So war’s bis 2019

Auf dieser Seite erfahrt Ihr, wie das Festival 12 Jahre lang bis 2019 war …

Eine Woche lang dreht sich alles um die Frage, wer macht die beste Grüne Soße der Stadt. In einem großen Festivalzelt auf dem Roßmarkt, mitten in der Frankfurter Innenstadt, feiern die Hessen einen kulinarischen Wettbewerb der besonderen Art.

Was mit einer verrückten Idee der beiden Kulturschaffenden Maja Wolff und Torsten Müller begonnen hat, ist inzwischen eine fest etablierte Kulturveranstaltung für Frankfurt und die Rhein-Main-Region. 5.000 Gäste, 49 Gastronomen, unzählige Künstlerinnen und Künstler aus der Region und darüber hinaus – sie alle feiern in der Festivalwoche das Kultgericht.

Insgesamt 49 Gastronomen stellen ihr Können um das Zubereiten der Grünen Soße unter Beweis. An jedem Abend verkosten 650 Gäste die 7 Grüne Soße-Variationen der jeweiligen Gastronomen. Getreu der hessischen Tradition werden dazu Eier und Kartoffeln serviert, eine freie Getränkeauswahl steht ebenfalls zur Verfügung. Am Ende eines jeden Abends werden die Abstimmkarten gezückt und das Publikum wählt die beste Grüne Soße. Die 7 Abendsieger treten schließlich am 8. Tag im großen Finale gegeneinander an und die Gäste wählen so den Gesamtsieger des Festivals.

Der kulinarische Wettbewerb ist eingebettet in ein wechselndes kulturelles Abendprogramm mit Gastkünstlern aus Comedy, Kabarett und Musik.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner