Für alle, die erst jetzt einsteigen ... was ist eigentlich das Grüne Soße Festival?
Seit 2008 wird beim Grüne Soße Festival die Frage beantwortet: Wer macht die Beste? Insgesamt 49 Gastronomiebetriebe aus Frankfurt und Umgebung stellen innerhalb der 8-tägigen Festivalwoche ihr Können um das Zubereiten der Grünen Soße unter Beweis. Das Grüne Soße Festival ist mittlerweile fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Rhein Main Region. Es ist in seiner Konzeption einzigartig und besticht durch die außergewöhnliche Kombination aus Kultur und kulinarischem Wettstreit.
Die „Fachjury“ ist das Publikum! Allabendlich verkosten 650 Gäste die 7 Gläschen mit den Grüne Soße-Variationen der jeweiligen Gastronomen. Getreu der hessischen Tradition serviert mit Kartoffeln und Eiern. Dazu gibt es erstklassige Weine und Apfelweine von regionalen Anbietern sowie Bier und Softdrinks – das alles ist im Ticketpreis enthalten. Am Ende eines jeden Abends werden die Abstimmkarten gezückt und das Publikum wählt den Abendsieger. Das alles geschieht unter notarieller Aufsicht. Die 7 Abendsieger treten schließlich im großen Finale gegeneinander an, und das Publikum kürt den Gesamtsieger des Festivals. Die Bewertung erfolgt ausschließlich nach Geschmack und nicht nach Lieblingslokal, da die Zuteilung der Nummern zu dem jeweiligen Gastronomen erst nach erfolgter Abstimmung am Endes des Abends verkündet wird.
Der einzigartige kulinarische Wettbewerb ist eingebettet in ein hochkarätiges Showprogramm mit wechselnden Gastkünstlern aus Comedy, Magie, Kabarett und Musik.
Das Konzept der Abendshow ist fest definiert, Show und Essen sind klar voneinander abgegrenzt. Dadurch erhält jeder Teil seine eigene Aufmerksamkeit. Jeder teilnehmende Gastronomiebetrieb wird einzeln auf der Bühne vorgestellt. Darüber hinaus werden alle Teilnehmer in einem Programmheft detailliert vorgestellt. So erhält das Publikum quasi zusätzlich noch einen kleinen „Gastroführer“.
Nach dem anschließenden Showact ist dann Pause. In dieser Zeit wird der Saal eingedeckt und nach der Pause wird gemeinsam gegessen, getestet und abgestimmt.
Während die Stimmkarten ausgezählt werden, gibt es den zweiten Slot für den Abendkünstler. Unmittelbar im Anschluß erfolgt die Siegerverkündung und der gemeinsame Abschluss mit den Abendkünstlern und allen Gastroteilnehmern gemeinsam auf der Bühne.
Natürlich steht der Wettbewerb um die beste Grüne Soße über allem, natürlich will jeder gewinnen – aber nicht verbissen, sondern mit viel Humor und gegenseitigem Respekt. Über die Jahre ist eine große Verbundenheit mit der regionalen Gastro-Szene entstanden. Und so ist es nicht verwunderlich, dass die 49 Startplätze in relativ kurzer Zeit vergeben sind. Erfreulich ist auch die Tatsache, dass ständig neue Gastronomiebetriebe hinzukommen.
Über 5.000 Gäste, 49 Gastronomen, namhafte Künstlerinnen und Künstler – sie alle feiern während der Festivalwoche in 8 Abendshows das Kultgericht.
Was im Jahr 2008 mit einer verrückten Idee der beiden Kulturschaffenden Maja Wolff und Torsten Müller begann, ist mittlerweile eine fest etablierte Kulturveranstaltung für Frankfurt und die Rhein-Main-Region.
Seit 2008 wird beim Grüne Soße Festival die Frage beantwortet: Wer macht die Beste?
Insgesamt 49 Gastronomen stellen innerhalb der Festivalwoche ihr Können um das Zubereiten der Grünen Soße unter Beweis. An jedem Abend verkosten 650 Gäste die 7 Gläschen mit den Grüne Soße-Variationen der jeweiligen Gastronomen, getreu der hessischen Tradition serviert mit Kartoffeln und Eiern. Dazu gibt es, ebenfalls im Ticketpreis enthalten, erstklassige Weine und Apfelweine von regionalen Anbietern sowie Bier und Softdrinks. Am Ende eines jeden Abends werden die Abstimmkarten gezückt und das Publikum wählt den Abendsieger. Die 7 Abendsieger treten schließlich im großen Finale gegeneinander an, und das Publikum kürt den Gesamtsieger des Festivals.
Der einzigartige kulinarische Wettbewerb ist eingebettet in ein wechselndes Showprogramm mit Gastkünstlern aus Comedy, Magie, Kabarett und Musik. Über 5.000 Gäste, 49 Gastronomen, zahlreiche Künstlerinnen und Künstler – sie alle feiern in der Festivalwoche in 8 Abendshows das Kultgericht.
Was im Jahr 2008 mit einer verrückten Idee der beiden Kulturschaffenden Maja Wolff und Torsten Müller begonnen hat, ist mittlerweile eine fest etablierte Kulturveranstaltung für Frankfurt und die Rhein-Main-Region.
Der Festival Markt - live, umsonst und draußen
Von 11 bis 20 Uhr bieten internationale Marktstände auf dem Festival Markt täglich kulinarische Highlights rund um die ‚Grie Soß‘. Ob Koreanisches Street Food, Wurstimbiss oder Falafel-Spezialitäten: Die Gastronomen bieten besondere Gerichte mit Grüner Soße an, die es jährlich nur während des Festivals gibt. Beliebte Musiker:innen aus der Region spielen dazu mit täglich wechselndem Programm auf der Marktbühne. Der Eintritt ist frei.
Ab 11 Uhr bieten internationale Marktstände auf dem Festival Markt täglich kulinarische Highlights rund um die ‚Grie Soß‘. Ob Koreanisches Street Food, Wurstimbiss oder Falafel-Spezialitäten: Die Gastronomen bieten besondere Gerichte mit Grüner Soße an, die es jährlich nur während des Festivals gibt. Beliebte Musiker:innen aus der Region spielen dazu mit täglich wechselndem Programm auf der Marktbühne. Der Eintritt ist frei.
Alles andere ist Quark
Die Grüne Soße kommt nur aus Frankfurt und wird mit exakt sieben Kräutern zubereitet. Welche sieben, darüber gibt es gelegentlich Streit, aber Dill ist auf jeden Fall nicht gerne gesehen. Mit Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Kresse, Borretsch, Sauerampfer und Pimpernelle ist man immer auf der sicheren Seite. Ob mehr Joghurt oder mehr Schmand, eher senfig oder zitronig, grob gehackt und vollmundig oder fein und cremig – keine Grüne Soße schmeckt wie die andere. Goethe hatte nachweislich ein eigenes Lieblingsrezept, aber auch hier scheiden sich die Geister. Wie gut, dass es eine Instanz gibt, die verlässlich Jahr für Jahr die beste Grüne Soße wählt – unser Festival-Publikum.
Grüne durch die Krise - Die Grüne Soße Festspiele
Auch das Grüne Soße Festival hat durch die COVID-Pandemie einen großen Dämpfer erhalten. Eine Veranstaltung in einem geschlossenen Zelt mit über 600 Gästen – undenkbar. Von einem Tag auf den anderen mußten wir das Festival quasi auf Eis legen. Aus der Not haben wir umgehend eine Tugend gemacht und anstelle des Festivals die dreiwöchigen Grüne Soße Festspiele unter freiem Himmel ins Leben gerufen. Es waren drei aufregende Jahre, aber wir sind froh, seit 2024 wieder unser geliebtes Festivalformat zu präsentieren. Wir bedanken uns bei unseren treuen Festival-Fans, dass sie diese Jahre mit uns durchgehalten und uns beim Neustart des Festivals zahlreich unterstützt haben.
Auch das Grüne Soße Festival hat durch die COVID-Pandemie einen großen Dämpfer erhalten. Eine Veranstaltung in einem geschlossenen Zelt mit über 600 Gästen – undenkbar. Von einem Tag auf den anderen mußten wir das Festival quasi auf Eis legen. Aus der Not haben wir umgehend eine Tugend gemacht und anstelle des Festivals die dreiwöchigen Grüne Soße Festspiele unter freiem Himmel ins Leben gerufen. Es waren drei aufregende Jahre, aber wir sind froh, seit 2024 wieder unser geliebtes Festivalformat zu präsentieren. Wir bedanken uns bei unseren treuen Festival-Fans, dass sie diese Jahre mit uns durchgehalten und uns beim Neustart des Festivals zahlreich unterstützt haben.
Trailer Grüne Soße Festival 2021
Zur Corona Historie
Aufgrund von Corona musste sich der Wettbewerb um die beste Grie Soß ständig verändern und den Umständen angepasst werden. Zum besseren Verständnis darüber, was das konkret heißt, haben wir nachfolgend die Auswirkungen in einer kurzen Krisen-Chronik zusammengefasst.
2020: Die Grüne Soße Gala, eine Show wird aus dem Frischezentrum in zahlreiche Restaurants der Stadt bzw. ins Wohnzimmer live gestreamt – ein erstes vorsichtiges Beisammensein mit Grie Soß und schärfsten Auflagen und Einschränkungen.
2021: Die Grüne Soße Festspiele, eine Open-Air-Arena mitten in der Stadt, die wir gemeinsam mit anderen Kulturbetrieben unter unserer Regie bespielt haben. Insgesamt fanden 7 Shows rund um die Grüne Soße statt, nach dem Motto: Was haben wir in den letzten zwei Jahren verpasst – von Fasching über Kultur bis hin zum Sport. Diese wunderschönen Shows kamen ganz ohne Wettbewerb aus. Stattdessen gab es ein Ratespiel von welchem Restaurant welche Soße ist.
2022: Grüne Soße „OPEN“ – in Kombination mit den Festspielen wurde hier in einem Vorabend-Tasting der Wettbewerb zurückgeholt, an fünf Abenden ging es um die beste Soße, an jeweils einem Abend um Handkäs und Frankfurter Würstchen. Gemeinsam haben wir so sieben Abendsieger ermittelt. Im Vordergrund stand dabei nur eins: endlich wieder zusammen sein – ohne Auflagen und Einschränkungen.
2023: Warum kein „normales“ Festival? Der Ticketvorverkauf startet für das Grüne Soße Festival im November, 5000 Tickets müssen verkauft werden, damit sich die Veranstaltung finanziert. Das war im vergangenen Jahr undenkbar, Corona kaum vorbei, die Menschen in Sorge, wie Energiekosten bewältigt werden können und mit Blick auf die drohende Inflation. Dieses Risiko konnten wir nicht eingehen und haben schnell entschieden, für das erfolgreiche Konzept der Grüne Soße Festspiele ein weiteres Jahr zu werben.
Die Festspiele 2023 waren der wohl größte Erfolg in der Krisenzeit. Eintritt frei, Kultur für alle, 3 Wochen Comedy, Kabarett, Rock und Pop, Oper, Poetry Slam und Magie in Frankfurts schönster Open Air Arena. Hier geht’s zum Rückblick.